Bundeswehr-Testtraining & Coaching
Du denkst über eine Bewerbung als Feldwebel, Unteroffizier oder Offizier bei der Bundeswehr nach?
Dann bereite Dich mit uns auf das Fachunteroffizier, Offizier und Feldwebel Auswahlverfahren vor!
Lass Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Bundeswehr vorbereiten!
Infos zu den Auswahlverfahren der Bundeswehr
Du möchtest Dich als Offizier, Fachunteroffizier oder Feldwebel
bewerben? Oder planst Du eine andere Karriere bei der Bundeswehr?
Hier stellen wir Dir die unterschiedlichen Eignungsverfahren vor. Informiere Dich jetzt, um erfolgreich an der Ausbildung bei der Bundeswehr als Berufssoldat, Angestellter oder Zeitsoldat teilzunehmen.
Der Offizier-Test der Bundeswehr
Sofern Deine Bewerbung für die Offizierslaufbahn erfolgreich war, wirst Du zur Offiziersbewerberprüfzentrale (OPZ) der Bundeswehr in Köln zum schriftlichen Auswahlverfahren sowie zum Assessment-Center (AC) bzw. Gruppensituationsverfahren (GSV) eingeladen.
Der insgesamt mehrtägige Einstellungstest (schriftlich, mündlich sowie Sporttest) der Bundeswehr für Offiziere und Reserveoffiziere besteht aus folgenden Inhalten.
1. Ärztliche Untersuchung (ärztlicher Dienst)
Der Offizierstest beginnt am ersten Testtag direkt morgens mit der amtsärztlichen Untersuchung hinsichtlich Deiner körperlichen Eignungen. Hier wirst Du bezüglich Deiner Tauglichkeit für spätere Verwendungsbereiche und Einsätze getestet.
2. Eignungsüberprüfung für den fliegerischen Dienst
Bewerberinnen und Bewerber für den fliegerischen Dienst müssen zwei zusätzliche Phasen der Qualifikationsbewertung erfolgreich durchlaufen. In der zweiten Stufe des Auswahlverfahrens, die im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln stattfindet, unterziehen sich die Bewerber psychologischen und medizinischen Prüfungen. Die dritte Phase konzentriert sich hauptsächlich auf Trainingssitzungen in einem Flugsimulator.
3. Basis Fitness Test (BFT) bzw. Bundeswehr Sporttest für Offiziere
- 11 x 10 Meter Sprint (Pendellauf)
- Klimmhangübung
- 3.000 Meter auf dem Ergometer (Fahrrad)
4. Computergestützte Bundeswehr Test (schriftlicher Testteil)
- Mathe
- Logik
- Konzentration
- Rhetorik
- Technik
- etc.
5. Offizier - Assessment Center / Gruppensituationsverfahren
- Gruppendiskussion
- Vortrag (max. 10 Min)
- Persönliches Interview (Einzel- bzw. Auswahlgespräch)
Im Rahmen des Offizier Assessment-Centers bei der Bundeswehr musst Du Dich mit weiteren Offiziersbewerbern einer Gruppendiskussion stellen. Hier geht es darum, Deine Meinung zu behaupten und eine gemeinschaftliche Problemlösung zu entwickeln.
Danach musst Du einen max. 10-minütigen Vortrag zu einem vorgegebenen Thema vorbereiten und vor den anderen Bewerbern halten. Zur Vorbereitung hast Du 30 Minuten Zeit.
In diesem persönlichen Interview (Vorstellungsgespräch für Offiziere) musst Du vor der Prüfungskommission u. a. zu Stärken/Schwächen, Allgemeinbildung, Auslandseinsätzen etc. Stellung beziehen.
Im Anschluss an den Offizier
Eignungstest findet die Studieneignungsfeststellung und Studieneinplanung sowie das Studienberatungsgespräch (nur bei Gründen gegen das gewählte Studium) statt.
Danach steht Deiner Karriere bei der Bundeswehr in der Offizierslaufbahn nichts entgegen.
Ca. 66 % der Punkte erst im mündlichen Test!
Den Großteil der Punkte erreichst Du erst im Assessment-Center der Bundeswehr.
Der Test für die Feldwebel- & Unteroffiziersaufbahn
Nachdem Du Dich bei der Bundeswehr als Fachunteroffizier oder Feldwebel erfolgreich beworben hast, wirst Du zum mehrtägigen Feldwebel bzw. Unteroffizier Auswahlverfahren eingeladen.
Das Eignungstest für Unteroffiziere und Feldwebel bei der Bundeswehr sind identisch und wie folgt gegliedert:
5. Persönliches Interview (Bundeswehr Unteroffizier Bewerbungsgespräch bzw. Feldwebel Auswahlgespräch)
- Fragen zur persönlichen Situation
- Fragen zur Berufsmotivation
- Fragen zur Allgemeinbildung
- Berufliche Vorstellungen
- Fragen über die Bundeswehr und das Berufsbild
- Charakterliche Einschätzung
- und vieles mehr
Im Rahmen des Feldwebel und Unteroffizier Auswahlverfahrens findet analog zum Offizier Einstellungstest ebenfalls ein Vorstellungsgespräch statt. Hier kommt es darauf an, dass Du Dich persönlich vorstellst und insbesondere Deine Stärken präsentierst.
Dazu werden Dir von der mehrköpfigen
Auswahlkommission Fragen zu Lebenslauf, Berufsmotivation und natürlich auch zum Allgemeinwissen gestellt.
Das Auswahlgespräch stellt grundsätzlich den schwierigsten Teil im Bundeswehr Testverfahren, da hier die Prüfungskommission die Möglichkeit hat, Dich auf Herz und Nieren zu testen.
Die meisten Punkte kannst Du hier erreichen!
Coaching Bundeswehr Auswahlverfahren
Die meisten Punkte aller Bundeswehr Auswahlverfahren erreichst Du in den mündlichen Testverfahren, wie Assessment-Center bzw. Gruppensituationsverfahren sowie Vorstellungsgesprächen!
Weitere Infos auch unter
www.bundeswehr-test.de.